Eines der zurzeit kontrovers diskutierten Themen ist die Frage, ob die Kernkraft mit Blick auf die Klimakrise weiterhin genutzt werden soll. Die Befürworter sagen ja, weil die Kernenergie ihrer Sicht nach eine nahezu CO2-neutrale Form der Energiegewinnung darstellt. Zu gefährlich und was soll mit dem Müll passieren, entgegnen die Gegner der Kernkraft.
Atomkraft: Ja oder nein? weiterlesenSchlagwort: wissenschaft
Monatsrückblick Mai 2019
Abschuss von Drohnen OK, bereits eine Million Arten vom Aussterben bedroht, Ibiza-Affäre, Generationenraumschiff und mehr.
Monatsrückblick Mai 2019 weiterlesenMonatsrückblick April 2019
Diesen Monat geht’s um ein Klimaquiz der AfD, die Klimakrise, Impfungen und mehr.
Monatsrückblick April 2019 weiterlesenMonatsrückblick März 2019
Diesen Monat: ansteckende Igel, Studie widerlegt erneut Zusammenhang zwischen Impfungen und Autismus, Mythos gefährliche Mikrowellen und mehr.
Monatsrückblick März 2019 weiterlesenMonatsrückblick Februar 2019
Diesen Monat: Spaß auf dem Mond, heute ist alles besser als früher, Ameisen und Elefanten und mehr.
Monatsrückblick Februar 2019 weiterlesenMonatsrückblick Jänner 2019
Diesen Monat: Flugtaxis, Gentechnik, Impfgegner und mehr.
Monatsrückblick Jänner 2019 weiterlesenIst ein bisschen Alkohol gesund?
Menschen, die nur wenig Alkohol trinken sind gesünder als solche, die gar keinen trinken. So ist es zumindest immer wieder zu lesen. Was ist dran? Eine Linksammlung.
Ist ein bisschen Alkohol gesund? weiterlesenKevin Richardson: Der Löwenflüsterer
Update 03.01.2018: Leider wurden die Videos von ARTE aus YouTube gelöscht, somit sind sie nicht mehr abrufbar. Das finde ich sehr schade. Der YouTube-Kanal von Richardson existiert allerdings weiter und dort können weiterhin seine Videos bestaunt werden.
Auf ARTE gibt es seit kurzem eine zweiteilige Dokumentation über Kevin Richardson und (unter anderem) seine Löwen. Er hat ein so gutes Verhältnis zu den Tieren aufgebaut, dass er sich frei ihn ihrem Gehege bewegen und sogar mit ihnen spielen und kuscheln kann. Unglaublich. Sogar Hyänen akzeptieren ihn in ihrem Klan. Das zeigt, dass auch Hyänen, die einen so schlechten Ruf haben, keineswegs blutrünstige Mörder, sondern sehr interessante Tiere mit individuellen Charakteren, sind.
Kevin Richardson: Der Löwenflüsterer weiterlesenMonatsrückblick November 2018
Diesen Monat: Bio vs. herkömmliche Landwirtschaft, Seuchenfreunde, das erste Flugzeug mit Ionenantrieb und mehr.
Monatsrückblick November 2018 weiterlesenKollision zwischen Flugzeug und Drohne
Drohnen werden immer günstiger und somit erschwinglicher. Immer mehr Menschen besitzen diese unbemannten Fluggeräte. Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis eine solche mit einem Flugzeug kollidiert. Und die Auswirkungen zu testen haben Forscher nun eine DJI Phantom 2, rund ein Kilogramm schwer, mit der Tragfläche eines Moody M20, einem typischen Leichtflugzeug, wie es von Privatpiloten geflogen wird, kollidieren lassen. Die Drohne wurde dabei mit 380 Kilometer pro Stunde auf die Tragfläche losgelassen. Mit ernüchterndem Ergebnis.
Kollision zwischen Flugzeug und Drohne weiterlesen