Diesen Monat: Klimawandel, der Krieg gegenDrogen und das Verschwinden des letzten ewigen Eises.
Interessantes Interview mit dem Physiker und Biologen über Klimawandel und -schutz. Wieder einmal zeigt sich: Unser Planet kann einfach nicht so viele Menschen versorgen, wenn alle denselben Lebensstandard leben wollen, wie wir in Europa oder den USA.
[DerStandard.at] Klimaforscher: „7,6 Milliarden Menschen sind für die Erde zu viel“
Rekordhitze, Wassermangel und schmelzende Polkappen. Der Klimawandel schreitet voran und wir tun so, als ob nichts wäre: Wir verbrennen die Erde.
[DerStandard.at] Wir verbrennen die Erde
Forscher warnen, dass uns eine „Heißzeit“ bevorstehen könnte. Es könnten möglicherweise schon einige unumkehrbare Grenzen überschritten worden sein.
[science.ORF.at] Forscher warnen vor „Heißzeit“
Eine gute Meldung für Hacker und Sicherheitsforscher kommt diesen Monat von Tesla. Der Produzent von Elektroautos hat auf der Sicherheitsconferenz „Defcon“ verkündet, in Zukunft Schäden, die durch das Suchen von Sicherheitslücken in der Software am Auto entstanden sind, garantiert kostenlos zu reparieren. Damit leistet Tesla einen großen Beitrag zur Sicherheit, dass das Suchen und Melden von Sicherheitslücken - zumindest bei Tesla - nicht mehr kriminalisiert wird.
[Heise.de] Tesla will kaputt gespielte Autos von Hackern reparieren – garantiert
Wie entsteht ein Gewitter, warum blitzt und donnert es und wie kann man sich am besten vor einem Gewitter schützen? Auf science.ORF.at wird’s erklärt.
[science.ORF.at] Was man über Sommergewitter wissen sollte
Klimawandelleugner sind anstrengend. Egal, was man ihnen vorsetzt, sie leugnen vehement den menschenverursachten Klimawandel. Da ist ohnehin Hopfen und Malz verloren. Wenn sich das Gegenüber aber noch nicht sicher ist, so kann man noch argumentieren. Wie auf verschiedene Bedenken gegenüber dem Klimawandel eingegangen werden kann, das wird auf Zeit Wissen erklärt.
[Zeit Online] Klimawandel erklären? So geht’s!
Sachen gibt’s: Der kleine Prinz auf Klingonisch. Klingt sicher witzig. 🙂
[Heise.de] ta’puq mach: ‚Der kleine Prinz‘ erscheint in klingonischer Übersetzung
Soll man Unsinn verbieten? Ich bin da geteilter Meinung. Grundsätzlich nein, solange niemand dabei zu Schaden kommt. Aber was, wenn doch? Wo ist die rote Linie zu ziehen? Ab wann soll man etwas verbieten? Ich weiß keine klare Antwort darauf. Florian Aigner meint, man soll unsinnige Dinge nicht verbieten.
[Futurezone.at] Unsinn soll man nicht verbieten
Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) macht den Weg frei für Rechtsabbiegen trotz roter Ampel. Ab 2019 soll in Linz getestet werden. Die Autofahrerclubs hegen Bedenken. Ich bin mal gespannt. In den USA ist das bereits möglich und dort scheint es zu funktionieren.
[DerStandard.at] Regierung macht den Weg für Rechtsabbiegen bei Rot frei
Wir befinden uns mitten im Klimawandel. Durch wärmere Temperaturen wird das Auftauen der Permafrostböden in der Arktis beschleunigt. Diese setzen dadurch immer schneller bis dato eingefrorenes Methan frei, das wiederum für eine Beschleunigung der Erwärmung sorgt. Ein Teufelskreis.
[Wissenschaft.de] Arktische Seen heizen Klimawandel an
Von Kiefernzapfen abgeschaut hat man sich dieses Beschattungssystem, das sich ohne Sensoren und Motoren selbst regelt. Clever!
[Wissenschaft.de] Von Kiefernzapfen inspiriert
Der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst hat mal wieder einen Blogeintrag verfasst. Sehr interessanter Text.
[Alexander Gerst] Dragon, Sextanten und Redundanzen
Der Krieg gegen Drogen ist gescheitert. Doch was tun?
Die Impfgegner haben ganze Arbeit geleistet. Sie sorgen dafür, dass wieder viel mehr Menschen an einer eigentlich vermeidbaren Krankheit leiden und sterben. Bravo.
[Scinexx.de] Neuer Masern-Rekord in Europa
Kontaktlinsen werden zum Umweltproblem. Schon krass, über was wir uns in Zukunft wohl noch so alles Gedanken werden machen müssen.
[Spektrum der Wissenschaft] Mikroplastik: Wie Kontaktlinsen zum Umweltproblem werden
Was sonst noch interessant war
- [science.ORF.at] Salz ist doch nicht ungesund
- [DerStandard.at] Wegen Platz für Selfie: Touristen beginnen Schlägerei in Rom
- [DerStandard.at] Donald Trump, Stichwortgeber für die Rassisten
- [Wissenschaft.de] Genom des Brotweizens sequenziert
- [DerStandard.at] Wie Glück entsteht: Was wir tun müssen, um zufrieden zu sein
- [Heise.de] Lichtverschmutzung: Weiße LEDs als Insektenkiller
- [DerStandard.at] Immer mehr Kinder ertrinken, weil Eltern nur auf ihr Handy schauen
- [DerStandard.at] WhatsApp-Backups verbrauchen bei Google Drive keinen Speicher mehr
- [Krautreporter] Die Hölle von Lesbos, Folge 2: Am Tiefpunkt
- [DerStandard.at] Afrika braucht Freihandel und Bildung statt rassistische Kommentare
- [Spektrum der Wissenschaft] Das letzte ewige Eis verschwindet
Wo ich kommentiert habe
Blogs leben von Kommentaren. Deshalb hinterlasse ich dann und wann auf anderen Webseiten Kommentare. Wo ich das im August 2018 überall gemacht habe, kannst du in der folgenden Liste nachlesen.