Ich mag keine Deutschen Administrations-Oberflächen. Für meine Arbeit benötige ich allerdings ein Deutsches Windows 7 auf meinem Notebook. Trotzdem verwende ich nach Möglichkeit jede Administrations-Oberfläche und jeden Server in Englisch.
Der vSphere-Client von VMware stellt seine Sprache allerdings automatisch nach der auf dem System installierten Sprache ein. Bei mir also Deutsch. Leider konnte ich im Client selbst keine Option finden, deshalb wende ich einen kleinen Workaround an. Und zwar kann man die vSphere-Verknüpfung ein klein Wenig ändern, so dass das Programm zukünftig in Englisch startet.
Öffne die Eigenschaften deines VMware vSphere Clients:

Und nun hänge „-locale en_US“ am Ende des „Ziel“-Felds im Tab „Verknüpfung“ an:

Wenn du über diese Verknüpfung den vSphere Client startest, hast du ab sofort ein Englisches Interface. Nett!
